Den 12. Tag eines Monats in Bildern zu dokumentieren, ist eine alte Blogger-Tradition. Das Format gibt einen Einblick in den ganz normalen Alltag. Meist vergesse ich, den Tag mit Bildern zu starten und das Handy immer wieder parat zu haben. Diesmal hatte ich Glück, denn viele Bilder entstanden von Teilnehmerinnen beim Newsletter-Workshop von The Content Society.
Sie dokumentierten ihren #12von12-Tag in ihrer Instagram Story. Ich musste also nur noch speichern und die Bilder für diesen Blogartikel aufbereiten. Ein großer Dank an #draußennurkännchen für das Aufrechterhalten dieser schönen Tradition.
Der 12. März 2022 stand also voll unter dem Motto „Newsletter Workshop halten“:
#1: Start im Wald mit Spaziergang
Ein langer Schreibtisch-Tag steht bevor. Für mich ist klar, dass ich diese Zeit morgens und abends ausgleich und draußen bin, um ausreichend Energie zu haben. Frische Luft tut im Frühling einfach immer gut!
#2: Vogelgezwitscher ohne Playlist
Ich liebe es mitten im Wald zu sitzen und einfach dem Vogelgezwitscher zuzuhören. Das finde ich besser als jede Meditation. Gerade jetzt im Frühling ist jede Menge los und macht es so einfach, unsere heimische Wildnis zu erkunden.
#3 Frühling weit und breit
Im Wald trommeln einige Spechte lautstark vor sich hin. Auf dem Rückweg entdecke ich noch viel mehr Anzeichen, dass der Frühling nicht zu übersehen ist.
#4: Check vor dem Workshop-Start
Heute ist die Technik dran und ich setze mit den Teilnehmerinnen das Newsletter-System von ActiveCampaign komplett auf. Von den grundlegenden Angaben wie Adresse, Sprache, Datum, Zeit bis hin zur Anmelde-Seite für den Newsletter, mehrere Seiten für das Double-Opt-in-Verfahren und einiges an Technik für den Versand des Newsletters. Ist diese Hürde einmal genommen, dann kann es losgehen mit dem regelmäßigen Newsletter schreiben. Um 08:30 sprechen Judith Peters und ich noch über die Inhalte vom nächsten Tag – denn da geht es um das Schreiben des (allerersten) Newsletters.
#5 Jetzt geht es los – vollgefüllter Workshop-Tag
Wir starten pünktlich um 09:00 Uhr gut gelaunt in das Newsletter-Abenteuer. Den Workshop halte ich zum dritten Mal. Ich weiß mittlerweile, wo es oft klemmt und kenne die Menü-Führung in ActiveCampaign fast auswendig. Auch wenn es die Teilnehmerinnen noch nicht für möglich halten: Ich weiß, dass die Technik am späten Nachmittag bei allen eingerichtet sein wird.
#6 Mittendrin statt nur dabei
Die Köpfe der Teilnehmerinnen rauchen. So viele neue Begriffe! Ich führe mit Geduld, aber Bestimmtheit durch die Technik. Viel Zeit zum Nachdenken und Grübeln lasse ich nicht. Einen Newsletter zu starten ist weniger aufwendig, als einen Blog aufzusetzen. Aber ich weiß, dass einige Teilnehmerinnen zweifeln werden, wenn sie eine Welle der Überforderung spüren. Und um dieser Welle gar nicht viel Raum zu geben, wird zwischendrin mal tief Luft geholt – und weiter gemacht. Wir entwerfen das Anmelde-Formular und richten im Hintergrund alles Mögliche ein. Du möchtest meinen Newsletter von innen kennenlernen? Hier kannst du dich eintragen:
#7 Meine ungeahnte Superpower: Geduld
„Danke, für deine Geduld“ – das ist ein Satz, den ich regelmäßig bei Technik-Themen höre. Dabei bin ich gar nicht der geduldigste Mensch. Ich bin aber fest davon überzeugt, wenn es die richtige Anleitung und Hilfestellung gibt, dann kann jeder auch alle Technik-Hürden selbst bewältigen. Und mal ehrlich, es ist keine Katastrophe, wenn etwas nicht auf Anhieb klappt. Dann erkläre ich es eben noch einmal. Alles keine Gründe, um die Geduld zu verlieren.
#8 Workshop-Ende in Sicht
Geschafft! Die Teilnehmerinnen teilen ihre Ergebnisse in ihren Instagram Stories und damit habe auch ich Bilder von diesem Tag :-).
#9 Durchatmen und bewegen
Den ganzen Tag sitzen und in eine Kamera sprechen, ist schon etwas Besonderes. Von Hamburg bis Schweiz und noch viel weiter weg waren die Teilnehmerinnen dabei. Danach mache ich einen langen Spaziergangt durch die Weinberge und bin, ehrlich gesagt, froh, niemandem zu begegnen. Nach so viel reden den ganzen Tag über, tut es mir gut, einfach still sein zu können.
#10 Blick zum Baum
Jeden Mittwoch besuche ich meinen Baum. Im Rahmen meiner Fortbildung zur Natur- und Umweltpädagogin ist es eine Aufgabe, ein Objekt 52 Wochen lang zu beobachten und zu dokumentieren. Der Baum liegt auf dem Weg. Also, schnell mal hin und ein Foto aus der Reihe gemacht. Das wird ein interessanter Blog-Artikel nächstes Jahr werden. 52 Baumbilder sind jetzt schon garantiert.
#11: Familienzeit am Abend
Während die Familie tagsüber im Garten aktiv war, bleibt abends noch Zeit für einige Partien Schach. Sohnemann spielt mittlerweile so gut, dass ich einige Runden verliere.
#12 Idee für den nächsten Newsletter
Abends hatte ich die Idee und wusste, worüber ich in meinen Newsletter schreiben werde. Über wiederkehrende Formate wie #12von12, Mittagessen kochen und Kindergeburtstage vorbereiten. Denn manches kommt einfach immer und immer wieder. Wie Weihnachten. Und weil ich von einer Idee kein Foto machen kann, ist das letzte Foto von diesem Blogartikel am 13. März entstanden :-).
2 Comments
Gabriella
März 15, 2022 at 07:25Liebe Stefanie
Deine Geduld und Ruhe sind wirklich sensationell. Du hast mich so gut begleitet, dass ich am Ende tatsächlich alles beisammen hatte. Dass der Versand dann nicht klappte, weil das Newsletter-Programm meine E-Mail-Adresse, dafür konntest du ja nun wirklich nichts 🙂
Stefanie
März 15, 2022 at 22:02Danke Gabriella! Ich freue mich riesig, wenn Dein Newsletter demnächst startet. Die kleine Herausforderung mit der E-Mail-Adresse bekommst Du auch noch in den Griff und dann kann es losgehen :-).